Dienstleistungen und Versorgung Zum Zeitpunkt der Tumordiagnose befindet sich der Patient in einer Situation grosser Unruhe und Unsicherheit und erwartet vom Onkologe klare Antworten und eine rasche und professionelle Behandlung. In Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Disziplinen wie Radiologie, Chirurgie (Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Urologie, Gynekologie, Hals-Nasen-Ohren- chirurgie), Strahlentherapie und Pneumologie legen wir die notwendigen Schritte fest, um die endgültige Diagnose, das Krankheitsstadium und die beste entsprechende Behandlung zu bestimmen. Sobald alle Informationen über die Erkrankung vorliegen, wird der Fall in einem spezialisierten Gremium, dem sogenannten Tumorboard, besprochen, an dem alle beteiligte ?? Kollegen der unterschiedlichen Disziplinen teilnehmen.

Diagnostik und Beratung

  • Diagnostische Abklärungen von soliden Tumoren und hämatologischen Krankheiten
  • Gewebsentnahmen für gezielte Untersuchungen ( Zytologie )
  • Knochenmarksentnahme zur Diagnose und Therapiebewertung von Lymphomen, Leukämien, multiplen Myelom und anderen hämatologischen Erkrankungen
  • Bestimmung von Immunschwächeerkrankungen und Blutmangel
  • Diagnostisches Programm in Zusammenarbeit mit der Radiologie und anderen Fachbereichen der Clinica Santa Chiara in Locarno, der Clinica Luganese Moncucco in Lugano und dem Ospedale Regionale La Carità in Locarno
  • Genetische Beratung

Second opinion

Eine Krebsdiagnose bringt Unsicherheit mit sich. Die Praxis steht für diagnostische und therapeutische Second Opinions für Patienten und Angehörigen zur Verfügung, und für Genetisch-erbliche Risikobewertungen. Der Onkologe kann beurteilen ob ein bestimmter Tumor erblich bedingt sein könnte, und kann die entsprechenden Tests durchführen. Das Resultat wird mit Spezialisten für Laborgenetik und medizinische Genetik besprochen.

Psychologische Unterstützung

In Locarno verfügen wir über ein psychoonkologisches Team, bestehend aus Dr. med Paolo Cottone, Psychiater, und Dr. Roberta Donzelli, Psychologin mit Spezialausbildung in Psycho- onkologie. Ihre Unterstützung ist jederzeit möglich.

Häusliche Pflege und Palliativpflege

Die Associazione Triangolo verfügt über einen Palliativpflege- und Hauspflegedienst unter der Leitung von Frau Dr. Chiara Soloni, Spezialistin in palliativer Medizin. Dieser Dienst ermöglicht es, nicht unbedingt notwendige Krankenhausaufenthalte aufgrund von Komplikationen bei der Behandlung oder zwischenzeitlichen Erkrankungen zu vermeiden. Der häusliche Pflegedienst begleitet den Patienten, auch wenn eine aktive Behandlung nicht mehr von Nutzen ist.

Soziale Unterstützung

Die Associazione Triangolo bietet in Zusammenarbeit mit der kantonalen Krebsliga auch eine soziale Unterstützung, um finanzielle Schwierigkeiten zu lösen.

Freiwilligendienst

Nicht professionelle Personen stellen sich freiwillig zu Verfügung, um Patienten im täglichen Ablauf wie Arztbesuch, Begleitung und Einkauf zu unterstützen.

www.triangolo.ch

Behandlungen und medikamentöse Therapien

Verabreichung von Therapien

Die Behandlung von Tumoren ist heute interdisziplinär. Die Arztpraxis arbeitet mit unterschiedlichen Kollegen zusammen, die sich in der Regel den Behandlungsweg teilen mit kollegialen Entscheidungen. Aus diesem Grund gibt es Tumorboards, in denen alle neuen Diagnosen und komplexe Situationen besprochen werden, um die beste Behandlungsoption für den einzelnen Patienten zu ermitteln. In der Praxis werden Krebstherapien verabreicht, die als Infusionen, Injektionen oder Tabletten verabreicht werden können. Krebstherapien können sein:

  • Chemotherapie: Die klassische onkologische Behandlung, die in vielen Fällen nach wie vor ein Eckpfeiler der Therapie ist. Die Nebenwirkungen der Chemotherapie, die immer ein großes Problem für den Patienten darstellen, sind heute dank der unterstützenden Therapien viel weniger bedeutend.
  • Immuntherapie: Seit einigen Jahren spielt die Immuntherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung zahlreicher Krebsarten und hat deren Prognosen drastisch verbessert. Die Immuntherapie korrigiert das immunologische Defizit des Krebspatienten und kann langfristig verabreicht werden, oft ohne nennenswerten?? Nebenwirkungen.
  • Biologische Therapie: Für viele Krebsarten gibt es gezielte Therapien (targeted therapy), die auf genetischen Veränderungen beruhen, die bei bestimmten Art von Tumor vorhanden sind. Diese Therapien können je nach Krankheit und Stadium einzeln oder in Kombination verabreicht werden.
  • Hormontherapie: bei hormonabhängigen Tumoren wie Mamma- und Prostatakarzinom ist die Hormontherapie als Ergänzung zu den anderen Formen ein wichtiger Pfeiler und ist weniger toxisch als die Chemotherapie.

In der Onkologie kann die Behandlung so unterteiltwerden:

  • kurative: sie bezwekt, die Krankheit vollständig zu beseitigen.
  • adjuvant (oder präventiv): wird verabreicht, um das Wiederauftreten eines Tumors zu verhindern, nachdem dieser vollständig geheilt oder entfernet wurde.
  • palliativ: die Palliativpflege kontrolliert die Krankheit die nicht vollständig ausgerottet, aber kontrolliert werden kann. Heutzutage ist es eine sehr häufige Situation, in der es möglich ist, die Krebserkrankung über einen langen Zeitraum zu kontrollieren, ohne sie vollständig beseitigen zu können.